Rückblick "Fake Hunters"

Pikachu, Prinzessin und Dino gegen fiese Fake News

Fantasievoller sind Fake News bisher sicher noch nicht bekämpft worden: Am 19. November 2022 hatten 13 junge Nachwuchsjournalist*innen zwischen sechs und zehn Jahren im Kindertreff Kostheim die schwierige Aufgabe, falsche Informationen im Internet zu erkennen und deren Verbreitung zu verhindern. Dafür übernahmen die Kinder im Rahmen einer fiktiven Geschichte, die von der Epic Education gGmbH entwickelt und erzählt wurde, die Rollen von Journalist*innen und mussten mit viel Teamwork, Kreativität und Einfallsreichtum herausfinden, was hinter einem mysteriösen Post in den sozialen Medien steckt. 

Kreativität zeigten die Kinder schon bei der Gestaltung ihrer Held*innen für die Geschichte, die durch die Entscheidungen der Teilnehmenden beeinflusst wurde. Neben Detektiven mit Lupe und Fernglas, stellten sich auch das Pokemon Pikachu, Prinzessinen und sogar ein Dinosaurier – scherzhaft Velocireporter genannt – der Aufgabe mithilfe verschiedener Methoden, die auch in der realen Welt angewendet werden können, Fake News zu entlarven. 

Dank der zahlreichen guten Ideen der Kinder während des Erzählens, konnte der Fall um den Post gut gelöst werden. So wurde fleißig im Netz recherchiert, Leute wurden befragt und es wurde ein heimlicher Blick in den Keller des Rathauses geworfen. Die Referent*innen halfen dabei mit medienpädagogischem Fachwissen weiter und zeigten den Kindern verschiedene Wege, um im Internet einschätzen zu können, ob eine Information stimmt oder nicht. 

Mit Spaß und viel Fantasie wurde der Tag trotz eines ernsten Themas nicht langweilig. Ermöglicht wurde die Aktion durch eine Spende von Aldi Süd im Rahmen der Aktion „Gut für Hier. Gut fürs Wir“. 

Teile diesen Artikel