
Minecraft - Gaming Abenteuer
Bau dir deine Welt, wie sie dir gefällt!
(Mit Jörn montags und freitags)
Was ist Minecraft?
Minecraft ist eine Computerspielwelt, in der die Spielerinnen und Spieler nahezu unbegrenzte Möglichkeiten haben. Minecraft ist sozusagen ein "digitaler Sandkasten", in dem die Spielerinnen und Spieler alles machen können, was auch im Sandkasten möglich ist. Das Spielziel definieren die Spielerinnen und Spieler selbst, hierbei haben sie große Freiheiten. Sie können Häuser bauen, Ackerbau und Viehzucht betreiben, gegen Monster kämpfen, Schätze sammeln und vieles mehr. Minecraft fördert, ähnlich wie zum Beispiel Lego, die Kreativität - man kann z.B. Paläste und Burgen bauen, nach Phantasie oder auch nach Vorbildern. In selbst gebauten Unterschlupfen ist man vor Monstern sicher. Minecraft kann allein oder mit mehreren Spielerinnen und Spielern gemeinsam gespielt werden. Es ist empfohlen ab 10 Jahren.
Warum wird im KiKo Minecraft gespielt?
1. Minecraft fördert die Kreativität
2. Minecraft fördert soziale Interaktion
3. Minecraft bietet Lernmöglichkeiten
4. Minecraft fördert Partizipation und Engagement
In Minecraft haben die Spielerinnen und Spieler viele Möglichkeiten und erst einmal wenig Regeln. So kann man z.B. die ganze Zeit Monster bekämpfen- oder auch andere Spielerinnen und Spieler. Wir im Kiko haben uns auf die Fahnen geschrieben, den Kindern, die uns besuchen, Medienkompetenz zu vermitteln - aber vor allem auch Fairplay und die wichtigsten Regeln des Zusammenlebens in der Gesellschaft. Dazu gehört, dass man andere nicht beklaut oder umbringt- aber auch, dass man weiter kommt, wenn man sich zusammentut anstatt miteinander nur im Konkurrenzkampf zu sein. Das passiert aber häufig, wenn Kinder unbegleitet und allein in ihren Zimmern Minecraft - oder andere Computerspiele spielen. Darum begleitet unser erfahrener Medienpädagoge Jörn Lauterbach die Kids in ihre Minecraft-Welt und bringt ihnen bei, kooperativ zu spielen, mit den Mitspielerinnen und Mitspielern vernünftig umzugehen und auf gemeinsame Erfolge zu setzen. So lernen die Kids nahezu unbemerkt beim Zocken fürs Leben (und das Töten von Mitspielern ist auf dem KiKo-Server schon mal gar nicht möglich, außerdem wird das sinnlose Töten von Tieren thematisiert und den Kindern vermittelt, das dies unerwünscht ist).
Wer mitspielen will, kann montags und freitags in den KiKo kommen (empfohlen ab 10 Jahren)!
Allerdings lautet die Regel, dass nur mitmachen darf, wer vorher auch am Programm teilgenommen hat.
Nur zum Zocken in den Kiko kommen geht also nicht.
Minecraft-Anfänger können im KiKo ihre Fragen einfach stellen - dann helfen die anderen Kinder oder auch Jörn gerne weiter! Übrigens ist der Minecraft-Server, auf dem die Kinder im KiKo spielen, vor dem Eindringen fremder Spieler geschützt, und die Kinder sind dort nie allein. Ab und zu läd Jörn zum gemeinsamen Onlinespielen am Wochenende oder in den Ferien ein. Wann das ist und wie man mitspielen kann, erfahren die Kinder im Kiko.
Bei Fragen können Eltern und Kinder sich an uns (mail@kindertreff-kostheim.de) wenden, wir leiten die Fragen gerne an Jörn weiter!